Bei uns verdienen sich nicht nur Anfänger bei ihrer Ausbildung zum Tragschrauber-Piloten ihre Sporen, sondern auch bereits lizensierte
Gyrocopter-Piloten. Dabei ist uns ein fairer Umgang miteinander sowie das Bilden einer Gemeinschaft wichtig. Die Kurse für die Sportpilotenlizenz sowie die Weiterbildungen werden von der
Flugschule Aeronauten durchgeführt.
Auf deinem Weg zur Sportpilotenlizenz für Tragschrauber begleiten dich die beiden Fluglehrer Sandra Bieberstein und Stefan Hirsch. Wir sind erfahrene Piloten und unterrichten dich in Theorie und
Praxis am Flugplatz Rothenburg ob der Tauber. Unser Ziel ist es, aus dir einen sicheren Piloten zu machen, der auch mit kniffligen Situationen nicht überfordert ist. Denn nur so hast du Spaß am
Gyrocopter-Fliegen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir alle am gleichen Strang ziehen. "Schein gegen Kohle" gibt es bei uns nicht.
Eine professionelle Ausbildung und eine individuelle Betreuung sind dafür wichtig. Deshalb bilden wir uns als Fluglehrer nicht nur technisch weiter, sondern auch didaktisch.
Auf unserer Flugschul-Website kannst du dich ausführlich informieren.
Wie bei vielen Dingen im Leben, so ist auch in der Fliegerei niemand perfekt. Jeder Pilot – egal ob Anfänger oder alter Hase – kann etwas hinzulernen. Deshalb bieten wir am Flugplatz Rothenburg ob der Tauber nicht nur Anfängerschulungen an, sondern auch verschiedene Trainings, die sich an bereits lizensierte Gyrocopter-Piloten richten. Hierzu zählen Sprechfunkkurse und Sicherheitsstrainings. Weiterhin bieten wir auch Einzeltrainings an, die sich ganz an den persönlichen Zielen der Piloten orientieren.
Wichtig ist uns außerdem, dass die Piloten auch untereinander in Kontakt kommen. Unsere Trainings bieten hierzu die ideale Gelegenheit - und natürlich unsere Magni Days.
Auf unserer Flugschul-Website kannst du dich ausführlich informieren.
Du hast eine Co-Pilotin bzw. einen Co-Piloten, die/der oft mit dir fliegt? – Wie wäre es dann mit unserem Co-Piloten-Programm? Das Co-Piloten-Programm besteht aus drei Stufen:
1. Dein Co nimmt dir das Funken ab.
So kannst du dich zum Beispiel besser auf die Navigation konzentrieren. In unserem BZF-Kurs lernt dein Co die Grundlagen des Flugverkehrs und natürlich die Bedienung des Funks und die korrekten
Sprechgruppen.
2. Dein Co wird zum Mitflieger.
Das heißt, er kann dich beim Navigieren unterstützen, ab und zu die wichtigsten Werte der Instrumente checken und auch mal den Stick übernehmen und dabei Höhe und Richtung halten.
3. Dein Co weiß für den Notfall Bescheid.
Bei dieser Ausbildungsstufe lernt dein Co, wie er sich im „Fall der Fälle“ verhalten, wen er per Funk um Hilfe bitten und wie er den Gyrocopter landen kann. Aktuell bieten wir dieses Training auf
Magni M24 an.
Ziel der ersten beiden Stufen ist es, Freude und Verständnis für das Fliegen zu wecken und den Piloten zu entlasten, wenn es stressig wird. Stufe 3 bereitet die Co-Piloten auf den Fall vor, wenn der Pilot ausfällt.
Details zum Pinch-Hitter-Programm besprichst du am besten direkt mit Sandra.
Sandra Hirsch
+49 151 64587194
sandra@die-aeronauten.de
www.die-aeronauten.de
www.facebook.com/aeronauten